RSS-Feeds
Übersicht
- Aktuelles
- Allen Freunden der öffentlichen Daseinsvorsorge ein herzliches Hallo!
- Über uns
- Rekommunalisierung
- Rückblick – Zwei Jahre nach dem Volksentscheid: Was ist geschehen?
- Wie alles begann: Von der Teilprivatisierung zum Volksentscheid
- Mitbestimmungsgesetz für eine kostengünstige Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe als neues Volksbegehren
- Infomaterial
- Nachtflugverbote, S-Bahnprivatisierung und andere Volksbegehren in Berlin
- Zukünftige Privatisierungen verhindern
- Presse
- Hinweise / Termine
- Kontakt / Impressum
Category Archives: Lesenswertes
Wasserbürger bedanken sich bei der Berliner Zeitung und der Frankfurter Rundschau
Die Diskussion über die europäische Konzessionsrichtlinie nahmen Berliner Zeitung und Frankfurter Rundschau zum Anlass für einen thematischen Brückenschlag von Brüssel nach Berlin. In einem Interview erinnert Thomas Rudek, dass Teilprivatisierungen wie Privatisierungen sich generell nur für einen auszahlen – und weiterlesen
Posted in Aktuelles, Kommentare und Stellungnahmen, Lesenswertes
Beratungsresistent: Anmerkungen zur Plenardebatte im Abgeordnetenhaus
Sie erinnern sich: Nach einjähriger Arbeit hat der Sonderausschuss zur Prüfung der ursprünglich geheimen Teilprivatisierungsverträge einen Abschlussbericht vorgelegt, in dem allerlei steht, nur eines nicht: Die Wege, die möglich sind, um die Teilprivatisierungsverträge gerichtlich anzufechten. Daraufhin hat Rechtsanwalt Olav Sydow weiterlesen
Posted in Aktuelles, Kommentare und Stellungnahmen, Lesenswertes
PM Wasserbündnis kritisiert Abschlussbericht des Sonderausschusses / Frist für Organklage beginnt mit heutiger Plenardebatte
PM Wasserbündnis kritisiert Abschlussbericht des Sonderausschusses / Frist für Organklage beginnt mit heutiger Plenardebatte (17. Januar 2013) Berlin, 17.01.2012. Ein Berliner Wasserbündnis, bestehend aus Alexander Kraus (GF Bund der Steuerzahler Berlin), Peter Ohm (GF des Verbands Deutscher Grundstücksnutzer), Stefan Richter weiterlesen
Posted in Aktuelles, Lesenswertes, Pressemitteilungen
Der Volksentscheid auf dem Prüfstand – Der Schriftsteller Ingo Schulze im Gespräch mit Sabine Finkenthei und Thomas Rudek
Aus den Reihen prominenter Vertreter des kulturellen Sektors ist der Volksentscheid auch durch den Schriftsteller und Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste Ingo Schulze vorbildlich unterstützt worden. Ingo Schulze setzt sich auch in seinen Veröffentlichungen gegen die propagierte weiterlesen
Posted in Lesenswertes