RSS-Feeds
Übersicht
- Aktuelles
- Allen Freunden der öffentlichen Daseinsvorsorge ein herzliches Hallo!
- Über uns
- Rekommunalisierung
- Rückblick – Zwei Jahre nach dem Volksentscheid: Was ist geschehen?
- Wie alles begann: Von der Teilprivatisierung zum Volksentscheid
- Mitbestimmungsgesetz für eine kostengünstige Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe als neues Volksbegehren
- Infomaterial
- Nachtflugverbote, S-Bahnprivatisierung und andere Volksbegehren in Berlin
- Zukünftige Privatisierungen verhindern
- Presse
- Hinweise / Termine
- Kontakt / Impressum
Category Archives: Hinweise
11.7.2012, 20.45 Uhr, mdr: EXAKT – Trinkwasserskandal in Eisenach / Problemfall Kolibakterien
„Trinkwasser-Skandal“ in Eisenach „In Eisenach ist der angeblich betrügerische Geschäftsfüher des Trinkwasserverbands Ortsgespräch. Unter anderem soll er 680.000 Euro veruntreut haben. Nun ist er verschwunden.“ (Link zur Sendung) Problemfall Kolibakterien „In Teilen des Thüringer Trinkwassernetzes sind Kolibakterien gefunden worden. Nicht weiterlesen
Posted in Sehenswertes (TV)
Vorgemerkt: 3. Sept. 2012 – „Wohnen in Berlin 2“ – Städtevergleich: Wer gentrifiziert gut, besser, am besten, bestialisch?
Nach dem Auftakt einer Veranstaltungsreihe von der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema „Wohnen in Berlin“ und der Auseinandersetzung mit der Berliner Mieten- und Wohnungspolitik am 21. Mai 2012 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin (http://www.fes-forumberlin.de/content/stadtentwicklung_archiv.php) ist für den 3. September 2012 von 10.00 bis weiterlesen
Posted in Veranstaltungen - Bewegendes
11.7.2012, 19.04, Kulturradio: Berliner Monopoly Zwischen Immobilienboom und Mieter-Protesten. Von Catrin Watermann
Mi 11.07.2012 19:04 – 19:30 Uhr KULTURTERMIN Berliner Monopoly Zwischen Immobilienboom und Mieter-Protesten Von Catrin Watermann „Berlin boomt. Investoren und Touristen aus aller Welt strömen in die Hauptstadt. Ob es um Ferienwohnungen, drastisch steigende Mieten oder Umwandlung in Eigentum geht weiterlesen
Posted in Hörenswertes (Radiotipps)
10.7.2012, 16.30, dlf: Gefahr fürs Trinkwasser durch Fracking von Dagmar Röhrlich
Die Gefahren des Hydrofrackings Schiefergasproduktion begünstigt Verunreinigung von Trinkwasser Von Dagmar Röhrlich Ökologie.- Die Schiefergasproduktion in Pennsylvania ist wegen ihrer Umweltfolgen sehr umstritten. So wird befürchtet, dass die zur Gesteinslockerung eingesetzten Chemikalien ins Trinkwasser gelangen könnten. Doch das sind längst weiterlesen
Posted in Hörenswertes (Radiotipps)