Skip to content
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kurz vorgestellt – Wer sind die Wasserbürger?
    • Update (1): Vom Wassertisch zum Wasserbürger – warum, wieso, weshalb?
    • Was wollen wir?
    • Wassertisch setzt Desinformationspolitik durch gezielte Falschinformationen fort
  • Rekommunalisierung
    • Rückblick – Zwei Jahre nach dem Volksentscheid: Was ist geschehen?
    • Wie alles begann: Von der Teilprivatisierung zum Volksentscheid
    • Mitbestimmungsgesetz für eine kostengünstige Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe als neues Volksbegehren
    • Infomaterial
    • Nachtflugverbote, S-Bahnprivatisierung und andere Volksbegehren in Berlin
    • Zukünftige Privatisierungen verhindern
  • Presse
  • Hinweise / Termine
  • Kontakt / Impressum
← 12.2.2013, ab 20.15 Uhr, Themenabend auf arte: „Lobbyisten – Brüssel, Macht und Wasser“
16.2.2013, 16:30 Uhr, ARD: (Europamagazin) Spanien: Mit Volksbegehrensgesetz gegen Zwangsräumung. Von Jörg Rheinländer →

13.2.2013, dlf, 9:10 Uhr: Staatsbetriebe zu Schleuderpreisen Kritik an Portugals Privatisierungskurs. Von Jochen Faget

Posted on 16. Februar 2013 by Thomas Rudek

Staatsbetriebe zu Schleuderpreisen

Kritik an Portugals Privatisierungskurs

Von Jochen Faget

Portugal füllt die Staatskasse durch die Privatisierung staatlicher Unternehmen. Das Land hat bereits knapp eine Milliarde mehr eingenommen, als im Memorandum mit der Troika bis Ende 2013 festgeschrieben ist. Kritiker warnen davor, die großen zentralen Aufgaben aus staatlicher Hand zu geben.

LINK zur Radiosendung

This entry was posted in Hörenswertes (Radiotipps). Bookmark the permalink.
← 12.2.2013, ab 20.15 Uhr, Themenabend auf arte: „Lobbyisten – Brüssel, Macht und Wasser“
16.2.2013, 16:30 Uhr, ARD: (Europamagazin) Spanien: Mit Volksbegehrensgesetz gegen Zwangsräumung. Von Jörg Rheinländer →

Comments are closed.

  • RSS-Feeds

    • Hinweise/ Termine zu Literatur, Medien, Veranstaltungen Hinweise/ Termine zu Literatur, Medien, Veranstaltungen
    • Kommentare und Stellungnahmen Kommentare und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen Pressemitteilungen
    • Presseschau Presseschau
  • Übersicht

    • Aktuelles
    • Allen Freunden der öffentlichen Daseinsvorsorge ein herzliches Hallo!
    • Über uns
      • Kurz vorgestellt – Wer sind die Wasserbürger?
      • Update (1): Vom Wassertisch zum Wasserbürger – warum, wieso, weshalb?
      • Was wollen wir?
      • Wassertisch setzt Desinformationspolitik durch gezielte Falschinformationen fort
    • Rekommunalisierung
      • Rückblick – Zwei Jahre nach dem Volksentscheid: Was ist geschehen?
      • Wie alles begann: Von der Teilprivatisierung zum Volksentscheid
      • Mitbestimmungsgesetz für eine kostengünstige Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe als neues Volksbegehren
      • Infomaterial
      • Nachtflugverbote, S-Bahnprivatisierung und andere Volksbegehren in Berlin
      • Zukünftige Privatisierungen verhindern
    • Presse
    • Hinweise / Termine
    • Kontakt / Impressum
© 2025 - Berliner Wasserbürger