RSS-Feeds
Übersicht
- Aktuelles
- Allen Freunden der öffentlichen Daseinsvorsorge ein herzliches Hallo!
- Über uns
- Rekommunalisierung
- Rückblick – Zwei Jahre nach dem Volksentscheid: Was ist geschehen?
- Wie alles begann: Von der Teilprivatisierung zum Volksentscheid
- Mitbestimmungsgesetz für eine kostengünstige Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe als neues Volksbegehren
- Infomaterial
- Nachtflugverbote, S-Bahnprivatisierung und andere Volksbegehren in Berlin
- Zukünftige Privatisierungen verhindern
- Presse
- Hinweise / Termine
- Kontakt / Impressum
Category Archives: Hinweise
26. August, 19.20 Uhr, ARD: Mexiko – Wasser für Reiche, Jauche für Arme. Von Peter Sonnenberg
Eine gelungene Reportage, die den Teufelskreis aufzeigt, wenn Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung nicht als geschlossenes System betrachtet werden. LINK zur Homepage LINK zum Video „Die Farbe ihrer Wohnungswände konnte sie sich aussuchen, sagt Sara Valadez, aber gegen das braune Leitungswasser ist weiterlesen
Posted in Sehenswertes (TV)
3. September 2012, 19.00 Uhr, Alt Gatow 1 – 3 (Restaurant „Da Alberto): Protest gegen Verkauf der geschützten Rieselfelder Gatow
„Eine Fläche größer als der Tiergarten soll verscherbelt werden“ Bürger melden Protest gegen Verkauf der geschützten Rieselfelder Gatow an Der beabsichtigte Verkauf der ehemaligen Rieselfelder Gatow stößt auf zunehmenden Protest bei BürgerInnen, Landwirten und Verbänden vor Ort. Sie melden massive weiterlesen
Posted in Veranstaltungen - Bewegendes
6.8.2012, 11.05 Uhr, dlr: Pestizide haben in Mineralwasser „nichts zu suchen“
Ein Drittel der von „Ökotest“ im vergangenen Jahr überprüften Mineralwässer war mit Abbauprodukten von Pflanzenschutzmitteln belastet. Pestizide haben in Mineralwasser „nichts zu suchen“ Ernährungswissenschaftlerin fordert klare gesetzliche Grenzwerte Birgit Hinsch im Gespräch mit Katrin Heise Es sei dringend notwendig, die weiterlesen
Posted in Hörenswertes (Radiotipps)
06.08.2012, 11.35 Uhr, dlf: Zuviel PCB im Rhein-Aal Erste grenzüberschreitende Verzehrwarnung für Flussfische. Von Ludger Fittkau
Zuviel PCB im Rhein-Aal Erste grenzüberschreitende Verzehrwarnung für Flussfische Von Ludger Fittkau Der Rhein ist sauberer geworden. Trotzdem gab es nun die erste grenzüberschreitende Verzehrwarnung. Sie kam aus Luxemburg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz und bezieht sich auf selbst geangelte Flussfische. weiterlesen
Posted in Hörenswertes (Radiotipps)