RSS-Feeds
Übersicht
- Aktuelles
- Allen Freunden der öffentlichen Daseinsvorsorge ein herzliches Hallo!
- Über uns
- Rekommunalisierung
- Rückblick – Zwei Jahre nach dem Volksentscheid: Was ist geschehen?
- Wie alles begann: Von der Teilprivatisierung zum Volksentscheid
- Mitbestimmungsgesetz für eine kostengünstige Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe als neues Volksbegehren
- Infomaterial
- Nachtflugverbote, S-Bahnprivatisierung und andere Volksbegehren in Berlin
- Zukünftige Privatisierungen verhindern
- Presse
- Hinweise / Termine
- Kontakt / Impressum
Category Archives: Lesenswertes
Neujahrsgruß 2020: Das Peter-Prinzip
2020: Hauptsache Happy New Year für die High-Potenzials Das Peter-Prinzip oder die Beharrungskraft der elitären Arroganz und Ignoranz Ein Ausblick auf Kommendes (3. Update) Kurz vor dem heiligen Fest fiel eine wichtige Anmerkung des Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Paul Krugman der weiterlesen
Posted in Aktuelles, Hörenswertes (Radiotipps), Lesenswertes
„Solidarisches“ Grundeinkommen: 36 Mill. jährlich für 250 Berliner Erwerbslose? Schön wär’s
„Solidarisches“ Grundeinkommen für 250 Berliner Erwerbslose kostet jährlich 36 Millionen Euro Der Berliner Senat lässt sich sein Projekt, das unter dem irreführenden Namen des solidarischen Grundeinkommens jetzt für 250 betroffene Erwerbslose eingeführt wird, etwas kosten: Jährlich werden 36 Mill. Euro weiterlesen
Posted in Aktuelles, Kommentare und Stellungnahmen, Lesenswertes
Mietenvolksbegehren und nicht gezogene Lehren aus dem Wasser-Volksentscheid
Und noch ein weiteres Indiz, das es beim Mieten-Volksbegehren nur um eines geht: Aufmerksamkeit zu erregen: In dem oben zitierten Beschluss des Volksbegehrens „wird der Senat aufgefordert zur Erarbeitung eines Gesetzes“. Nach dem Gesetz über Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid (AbstG) weiterlesen
Mieten-Enteignungs-Volksbegehren als Nebelkerze mit toxischen Nebenwirkungen für Mieter
Mieten-Enteignungs-Volksbegehren als Nebelkerze mit toxischen Nebenwirkungen für Mieter (2. Update) Berlin 14.06.2019. Rechtzeitig zur Sommerpause haben die Unterstützer des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ in wenigen Monaten 77.000 Unterschriften gesammelt – für die erste Stufe, für den Antrag auf weiterlesen